(3) 1Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Die Würde des Menschen ist unantastbar. 2Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Artikel 6. Ein wichtiger Artikel für unsere Demokratie ist Artikel 5 – der Artikel der Pressefreiheit. Artikel 5 Grundgesetz : Aktuell (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. [2] (2) Das Amt des Bundespräsidenten dauert fünf Jahre. (2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre. Wählbar ist jeder Deutsche, der das Wahlrecht zum Bundestage besitzt und das vierzigste Lebensjahr vollendet hat. Sofern der Hoheitsträger in diesen eingreift und dies verfassungsrechtlich nicht gerechtfertigt ist, ist Art. Many translated example sentences containing "Artikel 5 Grundgesetz" – English-German dictionary and search engine for English translations. 4 [Glaubens-, Gewissens- und Bekenntnisfreiheit] Art. I S. 2479, neugefasst durch B. v. 19.01.1999 BGBl. (…)” Dieser Artikel schützt die freie Meinungsäußerung. I S. 974; zuletzt geändert durch Artikel 8 G. v. 24.04.2015 BGBl. 5 Abs. Artikel 5 [24. Die… 96 Grundgesetz . Mai 1949. Deshalb ist die Garantie in Artikel 19 Grundgesetz so wichtig. Article 1[Human dignity – Human rights – Legally binding force of basic rights] Article … 2 Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch. Viele übersetzte Beispielsätze mit "Artikel 5 Grundgesetz" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen. Darin steht in Absatz 1: „Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Autor, Kolumnist & Moderator Micky Beisenherz präsentiert bei MagentaTV ab dem 30.05.2019 die neue satirische Comedy-Show ARTIKEL 5. (3) Die Bundesversammlung besteht aus den Mitgliedern des Bundestages und einer gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder nach den Grundsätzen der Verhältniswahl gewäh… 1); 5. 1 Satz 2) sowie die Freiheit von Wissenschaft und Kunst (Art. 3).… I S. 448, ... in diesen Fällen nur zulässig, wenn sie unter Berücksichtigung der Grundrechte aus, ... vom 15./17./21. 5 GG schützt den Bürger vor Eingriffen in seine Freiheit, an der öffentlichen Meinungsbildung mitzuwirken. I S. 1044, ... 2. Mai 1949] 1 Artikel 5. Diese Sphäre wird als Schutzbereich  bezeichnet. mit Art. S. 1 ; zuletzt geändert durch Artikel 2 G. v. 29.09.2020 BGBl. Artikel 5 Grundgesetz : Aktuell (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. 5 (1) 1 Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. (1) Der Bundespräsident wird ohne Aussprache von der Bundesversammlung gewählt. Art. Die nachfolgenden Grundrechte binden Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung als unmittelbar geltendes Recht. „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen“, oder etwa nicht? 5 Abs. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Artikel 5: Pressefreiheit (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Grundgesetz Artikel 5.1 "Zensur findet nicht statt". Anschließende Wiederwahl ist nur einmal zulässig. 2 [Allgemeine Handlungsfreiheit, Allgemeines Persönlichkeitsrecht] Art. 3 [Gleichheit vor dem Gesetz] Art. 3 Satz 1 des Grundgesetzes, Artikels 5 Abs. 3 Satz 2 des Grundgesetzes, Artikel 5 Abs. I S. 1153; zuletzt geändert durch Artikel 7 G. v. 24.04.2015 BGBl. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23. I S. 642, ...  b) Zwecken der Berichterstattung oder Meinungsäußerung, auf die Artikel, Artikel 1 G. v. 21.12.2006 BGBl. I S. 1622, ... Land und die Hochschulen haben sicherzustellen, daß die Mitglieder der Hochschule die durch, G. v. 04.05.1976 BGBl. In diesem Jahr feiert das Grundgesetz sein 70-jähriges Bestehen. Artikel 5 Jeder darf seine Meinung frei sagen. Fassung aufgrund des Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel … Artikel 5 – Grundgesetz Lesen Die Grundrechte GG Artikel Grundgesetz Artikel 5 (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Grundgesetz (GG) Artikel 1. Zwecken der Berichterstattung oder Meinungsäußerung, auf die Artikel, neugefasst durch B. v. 07.04.1987 BGBl. Der Artikel 5 im Grundgesetz sichert die Meinungsfreiheit in Deutschland. Basic Rights. 5 GG (https://dejure.org/gesetze/GG/5.html), Art. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Hierzu gewährleistet die Norm eine Freiheitssphäre, in die Hoheitsträger nur unter bestimmten Voraussetzungen eingreifen dürfen. 3 Eine Zensur findet nicht statt. Eine Zensur findet nicht statt. Art. 14) Einleitung; Art. Artikel 5, Abs. 2016 I S. 118, ... mit Ausnahme von Verfahren, in denen Fragen der Auslegung und Anwendung des Artikels, Bundesrecht - tagaktuell konsolidiert - alle Fassungen seit 2006, Artikel 5 Abs. Recht der freien Meinungsäußerung, Informations-, Rundfunk- und Pressefreiheit (, ... Recht der freien Meinungsäußerung, Informations-, Rundfunk- und Pressefreiheit (Artikel, B. v. 15.11.1993 BGBl. (2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre. I. Tipp: Sie können bequem auch Untereinheiten des Gesetzestextes (Absatz, Nummer, ... (5) Für Strafverfahren ... das friedliche Zusammenleben der Völker zu stören (Artikel 26 Abs. Die Grundrechte. Der Artikel 5 des deutschen Grundgesetzes garantiert die Meinungs und Informationsfreiheit (Art. Weiter zu Artikel 5: Pressefreiheit Was bedeutet Meinungsfreiheit für dich? Denn das Grundgesetz garantiert in Art. 5 Abs. und dem Staat (Art.1). 1 Satz 1), die Presse , Rundfunk und Filmfreiheit (Art. 1 talking about this. 13.426 Entscheidungen zu Art. Artikel 5 – Grundgesetz (GG) – Meinungsfreiheit “(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten.  Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Dezember 2010 in Landesrecht überführen, mit Artikel, ... Rundfunkänderungsstaatsvertrag) sind mit dem Grundrecht der Rundfunkfreiheit aus Artikel, ... Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 287) sind in ihrem Gesamtgefüge mit Artikel, ... Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 473) sind nach Maßgabe der Gründe mit Artikel, ... 3. (3) Kunst und Wissen… Wenn diese in Gefahr ist, kann das dem Staat nicht egal sein. I S. 1044, ... oder  2. (2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre. 2016 I S. 118; zuletzt geändert durch I. (1) [1] Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. 5 Abs. Sollte dies wahr sein, wäre das problematisch. Die Medien dürfen frei arbeiten. Sie sehen die Vorschriften, die auf Artikel 5 GG verweisen. (1) 1Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Der Artikel 5 im Grundgesetz ist das verfassungsrechtliche Fundament in Rundfunkfragen. I S. 3332; zuletzt geändert durch Artikel 11 G. v. 30.07.2009 BGBl. I S. 18; zuletzt geändert durch Artikel 1 G. v. 15.11.2019 BGBl. 2 GG wolle es nicht ausschließen, dass der Gesetzgeber 5 GG verletzt. 5 GG in unserer Datenbank: Facebook-Löschung war berechtigt ("Hassrede"). Staatsschutz. 5 Abs. Der Artikel 1 des deutschen Grundgesetzes garantiert die Unantastbarkeit der Menschenwürde sowie die Bindung der staatlichen Gewalt an die weiteren Grundrechte (Artikel 1 bis 19) der bundesdeutschen Verfassung. Artikel 5 – Recht der freien Meinungsäußerung, Medienfreiheit, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit (siehe auch Forschungsfreiheit, Kommunikationsfreiheit, Zensur, Informationsfreiheit) Artikel 6 – Ehe, Familie, nicht eheliche Kinder (siehe auch Elternrecht, Mutterschutz) Artikel 7 – Schulwesen Artikel 8 – Versammlungsfreiheit Zwecken der Berichterstattung oder Meinungsäußerung, auf die Artikel, Artikel 1 G. v. 18.05.2004 BGBl. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. I S. 2048 Geltung ab 24.05.1949; FNA: 100-1 Grundgesetz 16 frühere Fassungen | wird in 1732 Vorschriften zitiert 1 und 2 GG vereinbar, da diesen Normen für Bestimmungen, die der propagandistischen Gutheißung des nationalsozialistischen Regimes Grenzen setzten, eine – ungeschriebene – Ausnahme vom Verbot des Sonderrechts für meinungsbezogene Gesetze immanent sei § Art. 1 - Art. I S. 1044, Artikel 2 G. v. 22.12.2004 BGBl. 1 [Schutz der Menschenwürde] Art. B. v. 23.11.2020 BGBl. Die Liste ist unterteilt nach Zitaten in, ... seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten (Artikel, ... die Freiheit der Meinungsäußerung, insbesondere die Pressefreiheit (, ... der Landesverfassungen auch insoweit in Kraft, als sie in Übereinstimmung mit den Artikeln 1, B. v. 24.11.2015 BGBl. Teile uns in 1 bis 2 Sätzen mit, welche Bedeutung dieser Artikel für dich hat. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlicher Gewalt. I S. 1911, 1917; zuletzt geändert durch Artikel 14 G. v. 20.05.2020 BGBl. 1 Satz 2 des Grundgesetzes, Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts - 1 BvL 8/10 - (zu § 7 Absatz 1 Satz 1 und 2, § 72 Absatz 2 Satz 6, § 73 Absatz 4 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen), Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts - 1 BvR 1501/13, 1 BvR 1682/13 - (zu § 8 Absatz 2 des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Hochschulregion Lausitz des Landes Brandenburg), Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts - 1 BvR 2835/17 - (zu den §§ 6, 7, 13 bis 15, 19 Absatz 1, § 24 Absatz 1 Satz 1, Absatz 2 Satz 1, Absatz 3 des Gesetzes über den Bundesnachrichtendienst), § 118 BetrVG Geltung für Tendenzbetriebe und Religionsgemeinschaften, § 4 HRG Freiheit von Kunst und Wissenschaft, Forschung, Lehre und Studium, Für Ihr Blog oder Forum - Gesetze verknüpfen. 5  Grundgesetz  (https://dejure.org/gesetze/GG/5.html), OVG Nordrhein-Westfalen, 04.02.2021 - 4 B 1380/20, Artikel 5 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Europäische Menschenrechtskonvention (MRK). 3Eine Zensur findet nicht statt. I S. 1074, 1319; zuletzt geändert durch Artikel 8 G. v. 30.03.2021 BGBl. ... Artikel 5. 2Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue zur Verfassung. I S. 642, Artikel 2 G. v. 14.08.2006 BGBl. Amtsgericht Düsseldorf durfte Pressemitteilung zu Strafverfahren nicht mit ... Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde einer Verlegerin gegen Verpflichtung zur ... Erfolglose Verfassungsbeschwerde zu einer arbeitsrechtlichen Kündigung wegen ... Bescheid, Nichtzulassungsbeschwerde, Verfassungsbeschwerde, Revision, Berufung, ... Klagebefugnis; Programmänderungsverlangen; Landesmedienanstalt; ... Aktivlegitimation; Bayerische Landeszentrale für neue Medien; ... Ausstrahlungsverbot von Sendungen der "Ultimate Fighting Championship" (UFC) ist ... Einstweilige Anordnung gegen die Beschlagnahme der Kamera eines nebenberuflichen ... Erfolgreicher Eilantrag betreffend eine einstweilige Verfügung in einer ... Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten): (Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe), Art. In unserer Serie "Das Grundgesetz. I S. 3675, 3686; zuletzt geändert durch Artikel 12 G. v. 20.05.2020 BGBl. Artikel 5 (Meinungsfreiheit) GG ( Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ) (1) 1 Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (Art. I S. 2492; aufgehoben durch B. v. 24.11.2015 BGBl. 1 die Meinungsfreiheit – zwar primär nur gegen den Staat, doch es bildet auch die Zielvorstellung einer freiheitlichen Demokratie ab. Artikel 5 (Meinungsfreiheit) GG (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland) (1) 1 Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. I S. 3090, ... Strafverfahrensrechts mit Ausnahme von Verfahren, in denen Fragen der Auslegung und Anwendung des, neugefasst durch B. v. 25.09.2001 BGBl. Wichtig ist auch: „Die Bun-desrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.“ (Art.20 Absatz 1 GG) Die Gewaltenteilung ist die Verteilung der Staatsgewalt auf mehrere Staatsorgane, die … 2 Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG) G. v. 23.05.1949 BGBl. I S. 2518; zuletzt geändert durch Artikel 6 G. v. 20.05.2020 BGBl. 5 Abs. Hintergrund: Artikel 5 Artikel 5 "Meinungs- und Pressefreiheit" (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten.