Für mich ist Arendts Vortrag einer der besten Texte in Sachen politische Ethik. ... Arendt, Hannah: In der . Die … Um es gleich zu sagen: Freiheit ist mit dem Politischen identisch und gleichursprünglich. vom Sinn der Politik, ... von Politik Freiheit ist, hei sst dies, dass in dieser Sphäre menschl iches Handeln Wunder bewirken und . Der Grundirrtum, dem alle speziellen metaphysischen Trugschlüsse nachgeordnet sind, besteht darin, den Sinn nach der Art der Wahrheit aufzufassen. Welt, Politik, und Freiheit hören zum Beispiel dann auf zu existieren, wenn „Alle alles aus der gleichen Perspektive sehen und verstehen und in voller Einmütigkeit miteinander leben“. Hannah Arendt, 1977 Auch wenn der Begriff der Menschenwürde aus christlichen Wurzeln heraus entstanden und geformt worden ist, erhält die unabdingbare „Wahrheit und Lüge in der Politik… Hier halten wir uns an die prägnante These von Hannah Arendt: „Der Sinn von Politik ist Freiheit.”8 Um dieses einfache Diktum zeitgemäß zu verstehen, müssen wir die Freiheit von ihren Grenzen her neu bestimmen, da die Erfahrung mit den totalitären In diesem Beitrag setzt sie sich mit der allgemeinen Annahme auseinander, dass Freiheit nur im Sinne der Der Name Hannah Arendt bezeichnet eine ebenso radikale wie originale Erneuerung der Frage nach der „politischen Freiheit”. „Der Sinn von Politik ist Freiheit“, schrieb sie einst – ein Sinn den wir in Zeiten des Friedens in Europa aus den Augen verloren haben. Es ist immer in Gefahr, von einzelnen Lügen durchlöchert oder durch das organisierte Lügen von Gruppen, Nationen oder Klassen in Fetzen gerissen (…) zu werden (…).“ Arendt, Hannah. Gegenwart. ten, aus der Sicht verlieren, verlieren wir uns auch in der Frage nach dem Sinn von Politik. Das heißt, der Sinn von Politik ist Freiheit, weshalb es auch überhaupt sehr wenig Politik auf der Welt gab und gibt. Wenn der Sinn von Politik in der Tat Freiheit ist, dann geht es darum, diese Freiheit gegen jegliche Vereinnahmung zu verteidigen. "Freiheit und Politik" heißt der Vortrag, den Hannah Arendt 1958 im Rahmen des Vortragszyklus »Erziehung zur Freiheit« im Schweizerischen Institut für Auslandsforschung (SIAF) in Zürich gehalten hatte. Doch wie entsteht Freiheit, und warum ist sie immer wieder bedroht? Wahrheit und Sinn sind nicht dasselbe. „Der Sinn von Politik ist Freiheit“, sagt die jüdische Philosophin Hannah Arendt. der Rausschmiss von Frau Monika Maron ist an Niedertracht nicht mehr zu überbieten und zwar nicht nur, was den Umgang mit einer Person anbelangt, die seit vierzig Jahren Autorin beim S.Fischer Verlag ist und gegenwärtig zu den wenigen prominenten Stimmen gehört, die verstehen, was auf dem Spiel steht, sondern mehr noch, was den Zeitpunkt anbelangt. Freiheit und Politik Hannah Arendt 1959 Freiheit ist nur in den Beziehungen zwischen Menschen zu erfahren, so Hannah Arendt, also im Bereich des Politischen und des Handelns. Arendts phänomenologischer Ansatz greift diesen Verlust auf und macht die „Dinge sichtbar, im Sinne von verständlich, [...] die andere in …