Der Steiger kommt, und er hat sein helles Licht bei der Nacht, und er hat sein helles Licht bei der Nacht haben, auf Schalke zu fahren, empfehlen wir euch dringend, deren Texte zu kennen. In fast allen Bergbauregionen Deutschlands wird dieses Lied gesungen. Das "Steigerlied" Der nachstehende Text entspricht der überlieferten Urform des Liedes. Hier findest du alle Songtexte von Schalke 04 auf Magistrix.de Der Text "Wache auff, der Steyer kömmt" im erzgebirgischen "Bergliederbüchlein", um 1700 in Freiberg in Sachsen gedruckt. Es wirft seinen Schein, und damit so fahren wir bei der Nacht, und damit so fahren wir bei der Nacht, ins Bergwerk 'nein, ins Bergwerk 'nein. Das Steigerlied ist Kult im Ruhrgebiet. Glückauf, Glückauf, der Steiger kommt . E-Mail. Glück auf, Glück auf, der Steiger kommt.. Glück auf, Glück auf ! Glückauf, Glückauf, der Steiger kommt und er hat sein helles Licht bei der Nacht und er hat sein helles Licht bei der Nacht schon angezünd', schon angezünd'. 2) Hat's angezünd't! |: Und er hat sein helles Licht bei der Nacht, :| |: schon angezündt. Auch im Gesangsrepertoire der SPD besaß (und besitzt) es einen festen Platz. Das Steigerlied ist ein sehr altes Lied. Bitte melde Dich mit deinen bestehenden Nutzerdaten an. 1. Glück auf, Glück auf, der Steiger kommt. Strophe des Liedes "Es soll ein Meidlein frü auf stan" in den "Bergreihen" I, Zwickau 1531 Eine Strophe wird allerdings nicht mehr gesungen - aus gutem Grund. Die Ursprünge reichen bis in das 16. Glück auf! Niemals tat er fehlen, nur einmal war er krank, es tat Oma quälen, wenn er schon morgens sang: Ob ich verroste und verkalke, ich gehe immer noch auf Schalke. Nach 1945 war das "Steigerlied" stark im Gewerkschaftsmilieu verankert . Nachdem das Saarland 1920 für 15 Jahre als Saargebiet vom Deutschen Reich abgetrennt und unter die Verwaltung des Völkerbundes gestellt wurde, verfasste der Lehrer Hanns Maria Lux den Text … Opa Pritschikowski – Immer auf Schalke Opa Pritschikowski, aus dem Ruhrrevier, kennt die blauen Knappen schon seit 1904. Ob ich erlahme und ergrau: Ich liebe Königsblau. Das Steigerlied gilt als die „heimliche Nationalhymne“ des Saarlandes. Zum Abschied der Kumpel ist der Song allgegenwärtig. Jahrhundert zurück. Passwort Bei Heimspielen des Revier-Fußballvereins Schalke 04 wird das Lied vor dem Einlauf der Mannschaften gesungen. Der Steiger kommt und er hat sein helles Licht bei der Nacht, und er hat sein helles Licht bei der Nacht, schon angezünd't, schon angezünd't. Strophe 3. und 4. ähnlich schon als 11. und 12. Der Steiger kommt. 1) Glückauf, Glückauf! Das wirft seinen Schein, Glück auf! Solltet ihr sie beim ersten Mal nicht mitsingen können, ich bin mir sicher, ihr lernt sie freiwillig. Schon angezündt! 1. Erstmals veröffentlicht wurde es in dem 1531 in Zwickau erschienenen Liederbuch Bergreihen. :| 2. • Etwa 10 Minuten vor dem Einlaufen wird das offizielle Schalker Vereinslied "Blau und Weiß, wie lieb’ ich dich“ gesungen.