Von St. Christoph auf die Kaltenberghütte Top leicht. Wir gehen vom Hotel erst mal zu Fuß zum Bahnhof und fahren von dort mit dem Bus nach St. Christoph. Hallo Thomas, Die 300m sind die Differenz zwischen höchstem und tiefsten Punkt. Für den Aufstieg benützen wir den Paul-Bantlin-Weg. Auf Ihrem Abstiegsweg erreichen Sie den Verbindungsweg von St. Christoph zur Albona-Bahn und können auf einem Fahrweg zur Alpe Rauz zurückwandern. Gehzeit 4 – 5 Std. Bei warmen Wetter lässt sich hier eine Badepause einlegen. Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. 1 1/2 bis max. Inhaltsverzeichnis. Genügend Parkmöglichkeiten sind im Tal vorhanden. Nach einem kurzen knackigen Anstieg kommt eine Abzweigung. Kaltenberghütte: Mit Bus nach St. Christoph - von da über Albonaseen zur Kaltenberg Hütte. Nach einem kleinen Abstieg führt die Wanderung hinauf zur Bergstation Albonagrat. Die Kaltenberghütte liegt auf einer Höhe von 2.089 m in luftig freier Balkonlage hoch über dem hintersten Klostertal, an der Nordabdachung des Kaltenberges. This is "von St. Christoph auf die Kaltenberghütte" by ferdinand baumgartner on Vimeo, the home for high quality videos and the people who love them. Bilder und Impressionen von der Wanderung Von St. Christoph zur Kaltenberghütte in der Region St.Anton am Arlberg (Tirol). Von St. Christoph über Kaltenberghütte, Konstan-zer Hütte, Neue Heilbronner Hütte, Friedrichsha-fener Hütte, Darmstädter Hütte, Niederelbehütte und Edmund-Graf-Hütte nach Pettneu und mit dem Bus zurück nach St. Christoph (8 Tage) Tag 1: Bushaltestelle (1796 m) â St. Christoph (Arlbergpasshöhe) â Von St. Christoph über mehrere Gipfel zur Kaltenberghütte. Im St. Antoner Ortsteil St. Christoph beginnt auf Höhe des Arlbergpasses der grenzüberschreitende Aufstieg zur Kaltenberghütte. Zur Neuen Reutlinger Hütte (Selbstversorgerhütte), „Stubener Weg“ in vier Stunden. Die Kaltenberghütte liegt auf einer Höhe von 2.089 m in luftig freier Balkonlage hoch über dem hintersten Klostertal, an der Nordabdachung des Kaltenberges. Eine Einkehrmöglichkeit ist entlang der Wanderung vorhanden. Die Kaltenberghütte liegt auf einer Höhe von 2.089 m in luftig freier Balkonlage hoch über dem hintersten Klostertal, an der Nordabdachung des Kaltenberges. Der Berggeistweg befindet sich in der Nähe der Kirche in St. Christoph und führt Sie über den Albonagrat zur Kaltenberghütte. Von St. Christoph über Kaltenberghütte, Konstanzer Hütte, Neue Heilbronner Hütte, Friedrichshafener Hütte, Darmstädter Hütte, Niederelbehütte und Edmund-Graf-Hütte nach Pettneu und mit dem Bus zurück nach St. Christoph (8 Tage). … Die Kaltenberghütte befindet sich auf 2.089 m im Verfall und ist gleich von drei Talorten aus erreichbar: Lange, Stuben und St. Christoph am Arlberg. Ein Dankeschön den Wegmachen. 20.00 Uhr. Bei warmen Wetter lässt sich hier eine Badepause einlegen. Retour: Verwallsee, Rosannaschlucht, St. Anton. Detaillierte Karten und GPS-Navigation zur Wanderung "Kaltenberghütte – Kleiner Bergsee Runde von St. Christoph" 05:04 Std 15,4 km Teile Deine persönlichen Geheimtipps und erstelle neue Einträge, Sei ein Entdecker und erfahre von coolen Outdoor-Zielen wann und wo Du willst, Finde Dein Traumziel oder erkunde die Welt auf den interaktiven Karten. Festes Schuhwerk muss nicht zwingend auf dieser Wanderung angezogen werden. Ruhe und eine intakte Natur sind stete Begleiter entlang dieser Tour. Die schnellsten haben noch Zeit für einen Drink, bevor unser Bus kommt. Alle Webcams mit Livewetter in der Nähe der Wanderung Von St. Christoph zur Kaltenberghütte in der Region St.Anton am Arlberg Paul-Bantlin-Weg Noch einfacher und nicht weniger interessant ist der Aufstieg zur Kaltenberghütte über den Paul-Bantlin-Weg. Die Kaltenberghütte ist eine von insgesamt sieben Stützpunkthütten der Verwall-Runde. Hier nimmst du die Ausfahrt Langen a.A./Klösterle Richtung Arlbergpass (B197). Von Stuttgart oder Zürich solltest du zunächst Richtung Feldkirch und Bludenz auf der S16 fahren. Etappe 12: Von der Stuttgarter Hütte zur Kaltenberghütte – Min Weag is an expert Hiking Tour: 16.4 km and takes 07:19 h. View this route or plan your own! Die Materialseilbahn ist unkompliziert mit dem Auto zu erreichen. Über einen Fußweg erreichst du die Albonaseen, die zu einer Rast einladen. Für den Aufstieg benützen wir den Paul-Bantlin-Weg. Im Winter begeistert die Region mit 306 Pistenkilometern, während im Sommer 300 Kilometer markierte Wanderwege und 350 Kilometer markierte Bike-Strecken auf Outdoorfans warten. Detaillierte Karten und GPS-Navigation zur Wanderung "Kaltenberghütte â Kleiner Bergsee Runde von St. Christoph" 05:04 Std 15,4 km Wir starten die Tour am Parkplatz auf der Passhöhe 1793m bei St. Christoph. Die Kaltenberghütte ist eine von insgesamt sieben Stützpunkthütten der Verwall-Runde. Im Anschluss folgst du dem StraÃenverlauf bis zum Gasthof Valluga. Nachdem ich im August 2010 etwas oberhalb des Arlbergpasses an einer Liftstation übernachtet hatte, trank ich in eine Gaststätte in St. Christoph einen Kaffee. 3.6 km Von St. Christoph zur Kaltenberghütte 3.6 km Durch das Verwalltal und das Fasultal zur Fasulhütte 5.2 km Adlerweg - Vom Kaiserjochhaus bis nach St. Anton 6.5 km Durch das Malfontal zur Edmund-Graf-Hütte 7 km Der Grüne Ring am Arlberg 8.6 km Lechweg - Etappe 3: Lechleiten - Holzgau 13.1 km Von St. Anton zum Bodensee 55 km Ausgangspunkt ist die ArlbergpassstraÃe oberhalb des Gasthofes Valluga in St. Christoph. Eine der schönsten Wanderungen rund um die Albona, den Hausberg von Stuben. Von St. Christoph über mehrere Gipfel zur Kaltenberghütte. Highlight der Wanderung sind - neben der Aussicht von der Kaltenberghütte - die Albonaseen. Der Berggeistweg befindet sich in der Nähe der Kirche in St. Christoph und führt Sie über den Albonagrat zur Kaltenberghütte. Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Ausgangspunkt: St. Christoph am Arlberg Endpunkt: Klösterle am Arlberg Landschaftlich sehr schöne Wanderung von St. Christoph vorbei an türkisblauen Bergseen zur Kaltenberghütte. Detaillierte Karten und GPS-Navigation zur Bergtour "Berggeistweg â Kaltenberghütte Runde von St. Christoph" 05:07 Std 15,5 km Mit ihrer Hilfe kann Gepäck und zusätzliches Material direkt zur Hütte befördert werden. Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit Albonagrat , Ferwall , gps , gpx , Kaltenberg , Kaltenberghütte , Krachelspitze , Maroiköpfe , Rauz , Stuben , Verwall Schließlich erreichst du die Kaltenberghütte und somit den Umkehrpunkt der Wanderung. Detaillierte Karten und GPS-Navigation zur Bergtour "Berggeistweg – Kaltenberghütte Runde von St. Christoph" 05:07 Std 15,5 km Sei der Erste und schreibe Deine Meinung und Eindrücke in unser Forum! Ãber einen FuÃweg erreichst du die Albonaseen, die zu einer Rast einladen. Die Kaltenberghütte liegt auf einer Höhe von 2.089 m in luftig freier Balkonlage hoch über dem hintersten Klostertal, an der Nordabdachung des Kaltenberges. Mit dem Zug ist St. Anton ebenfalls gut zu erreichen. 3 – 4 Std. 2 Std. Die Wanderung führt zunächst über Serpentinen weiter hinauf und schließlich auf einen Steig über dem landschaftlich reizvollen Maroital. Maroiköpfe (2529/2522 m) - von St. Christoph nach Langen a.A. über Berggeistweg und Kaltenberghütte. St. Christoph - Kaltenberghütte - Wandern - Über den Berggeistweg von St. Christoph am Arlbergpass auf mittelschwerem Weg über den Albonagrat zur Kaltenberghütte. Retour: Berggeistweg nach St. Christoph oder Abstieg nach Langen und mit dem Zug retour. Von St. Christoph aus ist er in 4 Stunden zu bewältigen und er hat alle Vorzüge, die einen interessanten Wander- und Bergweg ausmachen. Du nimmst die Ausfahrt St. Anton am Arlberg und wechselst dann auf die B197, die zum Gasthof Valluga führt. Kaltenberghütte 2.089 m, Verwall Die Kaltenberghütte im alpinen Bergwegenetz 1543 Informationen Unterwegs zur Hütte Interessante Touren Anreise Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Internationale Bahnverbindun-gen bis Langen a. Der Berggeistweg befindet sich in der Nähe der Kirche in St. Christoph und führt Sie über den Albonagrat zur Kaltenberghütte. Der Berggeistweg befindet sich in der Nähe der Kirche in St. Christoph und führt Sie über den Albonagrat zur Kaltenberghütte. Von Ende Juni bis Ende September kann man auf der Hütte Vorarlberger Hausmannskost genießen und übernachten. Nach einem kleinen Abstieg führt die Wanderung hinauf zur Bergstation Albonagrat. Konstanzer Hütte: Mit Verwallbus zum Salzhüttl - von da weiter zur Konstanzer Hütte. Rückkehr in Reutlingen ca. Anfahrt: Mit dem Auto. Der Tourismusverband St. Anton am Arlberg informiert über die zahlreichen... Mehr erfahren. Kaltenberghütte: Mit Bus nach St. Christoph - von da über Albonaseen zur Kaltenberg Hütte. Hüttenwanderungen 2 bis 3 Tage. Infos zur Wanderung Von St. Christoph zur Kaltenberghütte (St.Anton am Arlberg) mit Wanderkarte, Schwierigkeit, Einkehrmöglichkeiten, GPS-Daten, Höhenprofil und mehr. Von Ende Juni bis Ende September kann man auf der Hütte Vorarlberger Hausmannskost genießen und übernachten. Zur Ulmer Hütte in vier Stunden über St. Christoph. 2 Stunden (nur ca. Von Salzburg oder München aus erreichst du St. Anton am Arlberg über die S16 Richtung Landeck. 2 Std. Es gibt leider noch keine Beiträge unserer User über die Wanderung "Von St. Christoph zur Kaltenberghütte". Auf Ihrem Abstiegsweg erreichen Sie den Verbindungsweg von St. Christoph zur Albona-Bahn und können auf einem Fahrweg zur Alpe Rauz zurückwandern. Kitzbüheler Alpen - St. Johann - Oberndorf - Kirchdorf, Adlerweg – von der Ulmer Hütte bis nach St. Anton, Durch das Verwalltal und das Fasultal zur Fasulhütte, Adlerweg – Von St. Anton zur Konstanzer Hütte, Von St. Anton durch das Moostal zum Alpenrosenweg, Unterwegs im Stanzertal: St. Anton - Pettneu - Schnann, Tritschalpe - Roßfallalm - Darmstädterhütte, Durch das Verwalltal zur Konstanzer und Heilbronner Hütte, Adlerweg - Vom Kaiserjochhaus bis nach St. Anton, Auf dieser leichten Wanderung legst du über 8 miles zurück. Von St. Christoph in „Verwall-Runde, die 8-Hütten-Tour durch 2 1/2 Stunden. Paul-Bantlin-Weg Noch einfacher und nicht weniger interessant ist der Aufstieg zur Kaltenberghütte über den Paul-Bantlin-Weg. Landschaftlich wunderschön gelegen bieten sie eine tolle Möglichkeit für eine Pause auf der Wanderung. Es geht für dich weiter westlich oberhalb des Klostertals. St. Christoph - Kaltenberghütte - Wandern - Über den Berggeistweg von St. Christoph am Arlbergpass auf mittelschwerem Weg über den Albonagrat zur Kaltenberghütte. Tour #143881: Von St. Christoph zur Kaltenberghütte. Von St. Christoph aus ist er in 4 Stunden zu bewältigen und er hat alle Vorzüge, die einen interessanten Wander- und Bergweg ausmachen. Der Berggeistweg zur Kaltenberghütte startet in St. Christoph. Die Wanderung folgt nun dem Paul-Bantlin-Weg sanft hinunter in nordöstlicher Richtung. Diese mittelschwierige Rundwanderung am Arlberg führt von St. Christoph zur Kaltenberghütte, die bereits in Vorarlberg liegt. Im Winter begeistert die Region mit 306 Pistenkilometern, während im Sommer 300 Kilometer markierte Wanderwege und 350 Kilometer markierte Bike-Strecken auf Outdoorfans warten. Die Wanderung folgt nun dem Paul-Bantlin-Weg sanft hinunter in nordöstlicher Richtung. Gehzeit 4 â 5 Std. Von St. Christoph auf die Kaltenberghütte Top leicht. Auch Ruth, die die schöne Rundtour für uns ausgesucht und geführt hat ein besonderer Dank. Die Wanderung hat keine besonderen Schwierigkeiten, feste Wanderschuhe sind aber empfehlenswert. Einkehren kannst du am besten am Ziel deiner Wandertour: der Kaltenberghütte. Von dort erreichst du nach einem kurzen Anstieg eine Abzweigung. Auf Ihrem Abstiegsweg erreichen Sie den Verbindungsweg von St. Christoph zur Albona-Bahn und können auf einem Fahrweg zur Alpe Rauz zurückwandern. Du nimmst die Ausfahrt St. Anton am Arlberg und wechselst dann auf die B197, die zum Gasthof Valluga führt. Gehzeit 4 â 5 Std. Berggeistweg St. Christoph - Arlberg 0.2 km Von St. Christoph zur Kaltenberghütte 0.2 km Adlerweg â von der Ulmer Hütte bis nach St. Anton 2.2 km Alle anzeigen WunderWanderWeg an der Sennhütte 2.5 km Durch das Verwalltal und das Fasultal zur Fasulhütte 2.6 km Adlerweg â Von St. Anton zur Konstanzer Hütte Die Kaltenbergerhütte ist von St. Christoph aus sehr gemütlich in 3 Stunden zu erreichen. Die Kaltenberghütte liegt auf einer Höhe von 2.089 m in luftig freier Balkonlage hoch über dem hintersten Klostertal, an der Nordabdachung des Kaltenberges. Track der Kategorie Wandern, Länge: 15,5 km, Höhe: 800 m. Die Tour befindet sich in Österreich, Vorarlberg, St. Anton, St. Christoph, Arlberg. Als Railjet-Station halten hier alle wichtigen internationalen Schnellzüge. Die Kaltenbergerhütte ist von St. Christoph aus sehr gemütlich in 3 Stunden zu erreichen. 4.2 km Von St. Christoph zur Kaltenberghütte 4.5 km Alle anzeigen Durch das Verwalltal und das Fasultal zur Fasulhütte 6.2 km WunderWanderWeg an der Sennhütte 6.8 km Der Grüne Ring am Arlberg 7 km Lechweg - Etappe 2: Lech am Arlberg - Lechleiten 7.7 km Ravensburger Hütte 7.8 km Adlerweg â Von St. Anton zur Konstanzer Hütte Auf luftigen 2089 Höhenmetern bietet sich ein tolles Panorama in das Klostertal und zu den Gipfeln des Lechquellengebirges. 1. 3.6 km Von St. Christoph zur Kaltenberghütte 3.6 km Durch das Verwalltal und das Fasultal zur Fasulhütte 5.2 km Adlerweg - Vom Kaiserjochhaus bis nach St. Anton 6.5 km Durch das Malfontal zur Edmund-Graf-Hütte 7 km Der Grüne Ring am Arlberg 8.6 km Lechweg - Etappe 3: Lechleiten - Holzgau 13.1 km Von St. Anton zum Bodensee 55 km 300 Höhenmeter) von St. Christoph aus â ein Bergfrühstück oder ein Mittagessen lohnt sich allemal. Hier nimmst du die Ausfahrt Langen a.A./Klösterle Richtung Arlbergpass (B197). 4.2 km Von St. Christoph zur Kaltenberghütte 4.5 km Alle anzeigen Durch das Verwalltal und das Fasultal zur Fasulhütte 6.2 km WunderWanderWeg an der Sennhütte 6.8 km Der Grüne Ring am Arlberg 7 km Lechweg - Etappe 2: Lech am Arlberg - Lechleiten 7.7 km Ravensburger Hütte 7.8 km Adlerweg – Von St. Anton zur Konstanzer Hütte Eine Tour mit grandiosen Ausblicken auf die Berge am Arlberg und das Verwallgebirge. Sei der Erste und schreibe Deine Meinung und Eindrücke in unser Forum! Mit ihrer Hilfe kann Gepäck und zusätzliches Material direkt zur Hütte befördert werden. Die Tour beginnt in St. Christoph, das auf Höhe des Arlbergpasses liegt. Nach dem ersten steileren Aufstieg gelangt man zum See, von da an führt der Paul-Bantlin-Weg immer geradeaus am See entlang. This is "von St. Christoph auf die Kaltenberghütte" by ferdinand baumgartner on Vimeo, the home for high quality videos and the people who love them. Ein überaus lohnenswerter und gern begangener Aufstieg zur Kaltenberghütte ist der âBerggeistwegâ. Auf dem kürzesten Weg von St. Christoph aus schaffen Sie es zu Fuß in etwa 1:30h zur Hütte. Die am Vortag in Bludenz gemessenen 35,8° sollten noch einmal getoppt werden und ein Ende der Hitzewelle war damit noch nicht in Sicht. St. Anton gilt als Wiege des alpinen Skisports, denn hier wurde jene Technik erfunden, die mittlerweile Millionen Menschen weltweit nutzen. Wenn dir nach einer Abkühlung ist, solltest du den Gebirgssee aufsuchen, der sich auf einem kleinen Plateau 5 Minuten von der Hütte entfernt befindet. Zur Ulmer Hütte in vier Stunden über St. Christoph. Ein sehr schöner Höhenweg führt von St. Christoph bis zur Hütte, die an zwei wunderschönen Bergseen liegt. Hier gibt es auch Parkmöglichkeiten. Direkt in St. Christoph am Restaurant Valuga beginnt der Aufstieg zur Kaltenberghütte. Die durchschnittliche Länge der. Landschaftlich sehr schöne Wanderungen von St. Christoph über den Berggeistweg zur Kaltenberghütte. Eine der schönsten Wanderungen rund um die Albona, den Hausberg von Stuben. Mit dem Bus. Von St. Christoph am Arlberg bietet sich eine schöne Rundwanderung zur Kaltenberghütte an. Ausgangspunkt ist die Arlbergpassstraße oberhalb des Gasthofes Valluga in St. Christoph. Die Kaltenberghütte in Vorarlberg erreicht man auf 2.089 m Seehöhe in der Ferwall-Gebirgsgruppe. Ein paar Meter durch den Ort und dann biegen wir nach links auf den Weg zur Hütte ab. Landschaftlich wunderschön gelegen bieten sie eine tolle Möglichkeit für eine Pause auf der Wanderung. Die Kaltenberghütte ist eine von insgesamt sieben Stützpunkthütten der Verwall-Runde. Auf der Suche nach lohnenden Zielen in Vorarlberg fiel mir ein, daß ich die Gegend südlich vom Arlberg so gut wie noch gar nicht kenne. zurück auf dem Paul-Pantlin-Weg nach St. Christoph ca. Mit dem Zug ist St. Anton ebenfalls gut zu erreichen. Die Talorte sind Langen (1.228 m), Stuben (1.407 m) und St. Christoph (1.771 m). 6,4 km 2:45 h 446 hm 130 hm Von St. Christoph am Arlbergpass über den Paul-Bantlin-Weg zur Kaltenberghütte. A. und weiter mit dem Bus nach Stuben, zur Alpe Rauz oder nach St. Christoph. Der Berggeistweg befindet sich in der Nähe der Kirche in St. Christoph und führt Sie über den Albonagrat zur Kaltenberghütte. St. Christoph am Arlberg 1765 m, Ort, Stadt | 2.2 km, 62° NO Tour von oder nach St. Christoph am Arlberg planen; Rauz 1603 m, Parkplatz | 2.4 km, 338° N Tour von oder nach Rauz planen; Gasthaus Ferwall 1445 m, Gaststätte | 3 km, 119° SO Tour von oder nach Gasthaus Ferwall planen schnellste Zustieg zur Kaltenberghütte kann von St. Christoph aus über den Paul-Bantlin-Weg in 1:30h zurückgelegt werden. Gipfel zurück auf dem Paul-Pantlin-Weg nach St. Christoph ca. Teile Deine persönlichen Geheimtipps und erstelle neue Einträge, Sei ein Entdecker und erfahre von coolen Outdoor-Zielen wann und wo Du willst, Finde Dein Traumziel oder erkunde die Welt auf den interaktiven Karten. Die Tour beginnt in St. Christoph, das auf Höhe des Arlbergpasses liegt. 6,4 km 2:45 h 446 hm 130 hm Von St. Christoph am Arlbergpass über den Paul-Bantlin-Weg zur Kaltenberghütte. Gehzeit 4 – 5 Std. Von St. Christoph aus ist er in 4 Stunden zu bewältigen und er hat alle Vorzüge, die einen interessanten Wander- und Bergweg ausmachen. Von Langen zur Kaltenberghütte - Eine Hitzeflucht an den Arlberg. Die Materialseilbahn ist unkompliziert mit dem Auto zu erreichen. Wenn dir nach einer Abkühlung ist, solltest du den Gebirgssee aufsuchen, der sich auf einem kleinen Plateau 5 Minuten von der Hütte entfernt befindet. Wir folgen der Beschilderung zur Kaltenberghütte über den Berggeistweg. Der Aufstieg auf dem gut ausgeschilderten Weg dauert etwa vier Stunden, oben warten ⦠Ausgangspunkt: St. Christoph am Arlberg Endpunkt: Klösterle am Arlberg Landschaftlich sehr schöne Wanderung von St. Christoph vorbei an türkisblauen Bergseen zur Kaltenberghütte. Nach einem kurzen knackigen Anstieg kommt eine Abzweigung. Der Aufstieg auf dem gut ausgeschilderten Weg dauert etwa vier Stunden, oben warten … Der Berggeistweg zur Kaltenberghütte startet in St. Christoph. Unterwegs geht es aber … St. Anton gilt als Wiege des alpinen Skisports, denn hier wurde jene Technik erfunden, die mittlerweile Millionen Menschen weltweit nutzen. Sie haben Javascript deaktiviert. Auf dem Berggeistweg zur Kaltenberghütte braucht man ca. Der Wegabschnitt bietet auÃerdem einen tollen Ausblick auf St. Anton und die Gipfel des Patteriols. Bei ei-nem Abendessen beschließen wir das Berg-wochenende. Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit Albonagrat, Ferwall, gps, gpx, Kaltenberg, Kaltenberghütte, Krachelspitze, Maroiköpfe, Rauz, Stuben, Verwall. Hinter dem Gasthof Valluga streifen Wanderer dann über den Berggeistweg und seine Serpentinen, über Almmatten sowie die Maroiseen bis zur Einkehr in Vorarlberg. Festes Schuhwerk muss nicht zwingend auf dieser Wanderung angezogen werden. Suchen . Die durchschnittliche Länge der. Eine Einkehrmöglichkeit ist entlang der Wanderung vorhanden. Kategorie: Wandern Österreich » Vorarlberg, Tirol » Arlberg » St. Anton, St. Christoph. Von St. Christoph in âVerwall-Runde, die 8-Hütten-Tour durch 2 1/2 Stunden. Ãber einen letzten Steig geht es zurück nach St. Christoph. Als Railjet-Station halten hier alle wichtigen internationalen Schnellzüge. Von hier steigen wir das letzte Wegstück hinunter nach St. Christoph. Die Buslinie 92 fährt von St. Anton nach St. Christoph. Tag: Bushaltestelle (1796 m) St. Christoph (Arlbergpasshöhe) – (Paul-Bantlin-Weg) – Kaltenberghütte (2089 m). Die Kaltenberghütte ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Reutlingen des Deutschen Alpenvereins im Verwall und liegt in Vorarlberg, Österreich . Wir starten die Tour am Parkplatz auf der Passhöhe 1793m bei St. Christoph. Auf Ihrem Abstiegsweg erreichen Sie den Verbindungsweg von St. Christoph zur Albona-Bahn und können auf einem Fahrweg zur Alpe Rauz zurückwandern. 1. Es gibt leider noch keine Beiträge unserer User über die Wanderung "Von St. Christoph zur Kaltenberghütte". Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Uncategorized und verschlagwortet mit Albonagrat , Ferwall , gps , gpx , Kaltenberg , Kaltenberghütte , Krachelspitze , Maroiköpfe , Rauz , Stuben , Verwall von Bergmaus48 . Die ganze Strecke ist super im Schuss. Besuche seit 1.1.2017. Die Kaltenberghütte befindet sich auf 2.089 m im Verfall und ist gleich von drei Talorten aus erreichbar: Lange, Stuben und St. Christoph am Arlberg. Zur Neuen Reutlinger Hütte (Selbstversorgerhütte), âStubener Wegâ in vier Stunden. Nachdem wir dort kurz der Messe zuschauen geht es los. Infos zur Wanderung Von St. Christoph zur Kaltenberghütte (St.Anton am Arlberg) mit Wanderkarte, Schwierigkeit, Einkehrmöglichkeiten, GPS-Daten, Höhenprofil und mehr. Die Buslinie 92 fährt von St. Anton nach St. Christoph. 1. Auf luftigen 2089 Höhenmetern bietet sich ein tolles Panorama in das Klostertal und zu den Gipfeln des Lechquellengebirges. Einkehren kannst du am besten am Ziel deiner Wandertour: der Kaltenberghütte. Die Talorte sind Langen (1.228 m), Stuben (1.407 m) und St. Christoph (1.771 m). Du folgst den Schildern in Richtung Kaltenberghütte, wobei du die Variante über den Berggeistweg wählst. Du folgst den Schildern in Richtung Kaltenberghütte, wobei du die Variante über den Berggeistweg wählst. Auf dem Berggeistweg zur Kaltenberghütte braucht man ca. Die Anreise mit dem Bus kann ähnlich wie mit dem Auto geschehen. Der Tourismusverband St. Anton am Arlberg informiert über die zahlreichen... Mehr erfahren. Bitte aktivieren Sie Javascript damit die Seite verwendet werden kann. Highlight der Wanderung sind - neben der Aussicht von der Kaltenberghütte - die Albonaseen. Kaltenberghütte, DAV Reutlingen. Dafür können Sie über den Bodensee in Richtung Arlberg/Innsbruck fahren und entweder vom Arlberg oder St. Christoph am Arlberg aus den Zustieg zur Kaltenberghütte starten. Von St. Christoph fahren wir mit unseren Kleinbussen zurück nach Reutlingen. Der kürzeste bzw. Empfehlenswert auch für Tagesgäste, da leicht erreichbar in ca. SchlieÃlich erreichst du die Kaltenberghütte und somit den Umkehrpunkt der Wanderung. Gipfel Zuerst gemeinsam mit dem etwas längeren Berggeistweg. Wir folgen der Beschilderung zur Kaltenberghütte über den Berggeistweg. "Es seit´s nur 26 Stundn in St. Anton - da isch jede Minuten schad, in der es die Augn zua habt´s!" Die Wanderung hat keine besonderen Schwierigkeiten, feste Wanderschuhe sind aber empfehlenswert. Von St. Christoph am Arlberg bietet sich eine schöne Rundwanderung zur Kaltenberghütte an. Eine Weile geht es sanft bergauf und wir kommen zu ein paar kleinen Seen. Von Salzburg oder München aus erreichst du St. Anton am Arlberg über die S16 Richtung Landeck. Die Wanderung führt zunächst über Serpentinen weiter hinauf und schlieÃlich auf einen Steig über dem landschaftlich reizvollen Maroital. Berggeistweg St. Christoph - Arlberg 0.2 km Von St. Christoph zur Kaltenberghütte 0.2 km Adlerweg – von der Ulmer Hütte bis nach St. Anton 2.2 km Alle anzeigen WunderWanderWeg an der Sennhütte 2.5 km Durch das Verwalltal und das Fasultal zur Fasulhütte 2.6 km Adlerweg – Von St. Anton zur … Beim Abstieg über den Berggeistweg ergibt sich die tolle Möglichkeit der Gipfelbesteigung der Maroiköpfe. Im Bereich des Maroitals öffnet sich der Blick zurück nach St. Anton und zum markanten Gipfel des Patteriol (3.056 Meter) im Süden. Ein sehr schöner Höhenweg führt von St. Christoph bis zur Hütte, die an zwei wunderschönen Bergseen liegt. Am Bahnhof Langen halten einige Fernzüge. Die Kaltenberghütte in Vorarlberg erreicht man auf 2.089 m Seehöhe in der Ferwall-Gebirgsgruppe. Alle Webcams mit Livewetter in der Nähe der Wanderung Von St. Christoph zur Kaltenberghütte in der Region St.Anton am Arlberg Es geht für dich weiter westlich oberhalb des Klostertals. Von dort erreichst du nach einem kurzen Anstieg eine Abzweigung. Von Stuttgart oder Zürich solltest du zunächst Richtung Feldkirch und Bludenz auf der S16 fahren. Ulmer Hütte: Vom Galzig zur Ulmer Hütte 2.279 m: nicht schwierig - Abstieg über Arlenmähder nach St. Christoph - kurzer Abstieg über Maienweg - Sennhütte - Tal. Bilder und Impressionen von der Wanderung Von St. Christoph zur Kaltenberghütte in der Region St.Anton am Arlberg (Tirol). Genügend Parkmöglichkeiten sind im Tal vorhanden. Von Salzburg oder München aus erreichst du St. Anton am Arlberg über die S16 Richtung Landeck. Ausstat-tung: Lager/Zimmerlager, Toilette, Wasch-raum. Kitzbüheler Alpen - St. Johann - Oberndorf - Kirchdorf, Adlerweg â von der Ulmer Hütte bis nach St. Anton, Durch das Verwalltal und das Fasultal zur Fasulhütte, Adlerweg â Von St. Anton zur Konstanzer Hütte, Von St. Anton durch das Moostal zum Alpenrosenweg, Unterwegs im Stanzertal: St. Anton - Pettneu - Schnann, Tritschalpe - RoÃfallalm - Darmstädterhütte, Durch das Verwalltal zur Konstanzer und Heilbronner Hütte, Adlerweg - Vom Kaiserjochhaus bis nach St. Anton, Auf dieser leichten Wanderung legst du über 8 miles zurück. Im Anschluss folgst du dem Straßenverlauf bis zum Gasthof Valluga. Vorschlag 1. 3 â 4 Std. Hier gibt es auch Parkmöglichkeiten. Über einen letzten Steig geht es zurück nach St. Christoph. begrüßt uns Wilma und teilt uns mit, dass Gerlinde Kaltenbrunner uns bereits um 04:30 zur Sonnenaufgangstour auf den WIRT erwartet. Der Wegabschnitt bietet außerdem einen tollen Ausblick auf St. Anton und die Gipfel des Patteriols. Beim Abstieg über den Berggeistweg ergibt sich die tolle Möglichkeit der Gipfelbesteigung der Maroiköpfe. Community. Nachdem ich im August 2010 etwas oberhalb des Arlbergpasses an einer Liftstation übernachtet hatte, trank ich in eine Gaststätte in St. Christoph einen Kaffee.