Band 1. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt. ,Nun theile [?] Nur Vortitel am Rand gebräunt und die letzten 2 Bll. Ihr Ehemann war selbst ein gebildeter Mann und unterstützte Marie in ihrem Schriftstellerdrang. In Zdislavice. 2. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Victor Borisov-Musatov, Gutshaus, 1903. Artikel-Nr. Mit elf Jahren wurde Marie die Aufgabe zuteil, die Bücher ihrer verstorbenen Großmutter in der Bibliothek in Zdislawitz einzuordnen. Schaukals Wesen ebenso wie sein Schreiben war nicht geschlossen und einheitlich, oft kann man ihn mit seinen eigenen Aussagen widerlegen. März 1916 im Alter von 85 Jahren in Wien. Nachwort. : 625926. Artikel-Nr. Gut. Zwei Erzählungen Krambambuli: Erstdruck: In: Die Dioskuren, Wien, 12. Humanitär gesinnt schildert sie Adel wie Kleinbürgertum in so scharfsinniger wie kritischer Detailtreue. 1:] Das Gemeindekind. Ihren Durchbruch erreicht sie 1880 mit »Lotti, die Uhrmacherin«, der die größeren Erzählungen »Das Gemeindekind« und »Unsühnbar«, sowie die »Dorf- und Schloßgeschichten« (darin u.a. 350 (2) Seiten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450. Auch den Weg zum Drama fand Marie von Ebner-Eschenbach schließlich mit dialogischen Novellen und Werken wie Ohne Liebe von 1888 sowie Am Ende von 1895. EA!. Lesen Sie „Erzählungen und Novellen“ von Marie von Ebner-Eschenbach erhältlich bei Rakuten Kobo. Diese erkannte und förderte das schriftstellerische Talent ihrer Stieftochter. Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach, geborene Gräfin Dubsky, Dichterin und Novellistin, geb. Kaufen Sie Erzählungen und Novellen von Marie von Ebner-Eschenbach als eBook-Download im EPUB-Format. Marie von Ebner-Eschenbach ist als bedeutende Vertreterin des kritischen Realismus eine der großen Autorinnen des 19. 1914 erhielt Handel-Mazzetti den Ebner-Eschenbach-Preis. Jahrhunderts. Nach erfolglosen dramatischen Versuchen, veröffentlicht sie 1876 - ermutigt von Franz Grillparzer - den heute als eines ihrer Hauptwerke bekannten Roman über die Magd »Bozena«, der jedoch zunächst nur zögerlich Anerkennung findet. Jahrhundert (Auswahl), Sonderbriefmarke der Deutschen Bundespost von 1980. Marie von Ebner-Eschenbach Erzählungen und Novellen, Band 1. Druck auf Anfrage Neuware - Marie von, Buch. : 9783843026468. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3200 Band IX (October - November - December 1876) - Band XI (April - Mai - Juni 1877) = 3 Bde. Brief mit U. und Portraitpostkarte mit eh. Bellaria-Verlag, Wien, o.J. 174 S., 1 Bl. Was andere dazu sagen - Rezension schreiben. Nachdem sie 1880 ihre Erzählung Lotti die Uhrmacherin veröffentlicht hatte, hieß man sie auch in Verlagen willkommen. 180 pp. Gut. - grüner Leinenband mit Rückengoldprägung und Kopffarbschnitt - Fraktur - Namenseintrag im Vorsatz, sonst sehr gut. [Bd. 1900 erhielt sie sogar den ersten weiblichen Ehrendoktortitel von der Wiener Universität. Eigenh. Im Jahr 1973 wurde in Wien Hernals (17. Druck auf Anfrage Neuware - Marie von, Softcover. Artikel-Nr. - "Die 1874 von Julius Rodenberg gegründete Deutsche Rundschau gilt als eine der »bestgelungenen Journalgründungen in Deutschland«. Herausgegeben von Otto Brahm), H.v.Helmholtz (Goethe`s Vorahnungen kommender naturwissenschaftlicher Ideen), Wilhelm Dilthey (Die drei Epochen der modernen Ästhetik und ihre heutige Aufgabe), Reinhold Steig (Bettina von Arnim), Anton Dohrn (Aus Vergangenheit und Gegenwart der zoologischen Station in Neapel), Rudolf Eucken (Die Begriffe ein Spiegel der Zeit) u.a. Die Ehe der beiden blieb kinderlos. Softcover. [.] Dennoch achtet der Dandy auch auf sein Benehmen, seine Manieren und seine Sprache; das Dandytum ist eine Ideologie. Väterlicherseits hat sie ihre Wurzeln im alten böhmisch-katholischen Adelsgeschlecht der Dubský von Třebomyslice. Drei Novellen - Ebook written by Marie von Ebner-Eschenbach. Oversberg - Aus dem Tagebuch des Volontärs Ferdinand Binder (Ungekürzt) 02:32 Autor: Marie von Ebner-Eschenbach. Drei Exemplare der "Novellen aus Oesterreich" [1877 bei Weiß erschienen] habe ich bei dem Trubel meiner hastigen Abreise in Döbling [Wien-Döbling, 19. Druck auf Anfrage Neuware - Marie von Ebner-Eschenbach: Meine Kinderjahre Erstdruck: In: Deutsche Rundschau, Berlin, Bd. Mai 1874 in Brünn; gestorben am 10. *** - Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 8° Orig.-Halbleinen, Rückengoldprägung. Im Jahr 1908 wurde in Wien Döbling (19. (Aus: J. Kirchner, Geschichte des Deutschen Zeitschriftenwesens, Teil 2, Wiesbaden 1962; W. Haake: Julius Rodenberg und die Deutsche Rundschau, Heidelberg 1950) - Diese drei Bände enthalten den Erstdruck von: Gottfried Keller, Züricher Novellen (Herr Jacques; Hadlaub; Der Narr auf Manegg; Der Landvogt von Greifensee). Nach ersten Veröffentlichungen in Zeitschriften errang Handel-Mazzetti mit den Romanen Meinrad Helmpergers denkwürdiges Jahr" (1900) und Jesse und Maria" (2 Bde., 1906) bleibende Anerkennung. Versandfertig in 2-4 Wochen. Viele verschiedene Personen nahmen sich der Erziehung Maries an: mütterlicherseits ihre Großmutter, väterlicherseits ihre Tante Helen, tschechische Dienstmägde und deutsche und französische Gouvernanten. KEIN VERSAND AN PACKSTATIONEN !!!! 15. Mit einigen Beilagen (s. Verkäufer kontaktieren Verkäufer kontaktieren Die letzten Jahre waren jedoch durch Krankheit und vor allem schwere Depressionen gekennzeichnet. Sie war eine der bedeutendsten österreichischen Schriftstellerinnen des 19. : 1917. Jetzt bewerten Jetzt bewerten. Gr.-4to und 8vo. Unter ihnen waren die Novellisten Theodor Fontane, Heyse, Keller, C.F. Novellen, Aphorismen, [Bd. Verkäufer kontaktieren Das Gemeindekind - Novellen, Aphorismen [Ebner-Eschenbach, Marie von] on Amazon.com. Beide Werke kamen auf der Freien Bühne Berlins sehr gut an. Nur Vortitel am Rand gebräunt und die letzten 2 Bll. Vorgestern aber habe ich an meinen Verleger, Herrn Georg Weiß in Heidelberg geschrieben und ihn gebeten, was er von meinen Schriften (und in wie vielen Exemplaren) er der Wiener Volksbibliothek zur Verfügung stellen könne. | Marie Freifrau Ebner von Eschenbach, geboren am 13.9.1830 auf Schloss Zdislawitz bei Kremsier in Mähren, gestorben am 12.3.1916 in Wien, war eine mährisch-österreich-ische Schriftstellerin und gilt mit ihren psychologischen Erzählungen als eine der bedeutendsten deutschsprachigen Erzählerinnen des 19. Marie von Ebner-Eschenbach - Österreichs adlige Realistin Marie von Ebner-Eschenbach schrieb die berühmte Novelle "Krambambuli", erlernte das Uhrmacherhandwerk, setzte sich für Bildung und Rechte der Frauen ein und brachte die katholische Kirche gegen sich auf. eBook.de - bestellen Sie eBooks, Reader, Bücher und Hörbücher bequem online. Aus einen bisher unveröffentl. 7. Sprache: Deutsch OLeinen (("Gesammelte Werke in Einzelausgaben"), 20 x 12 cm. Gebundene Ausgabe. Mit ihren Werken Ohne Liebe (1888) und Am Ende (1895) erzielte sie in Berlin auf der Freien Bühne Erfolge. Jetzt Top-Angebote sichern beim Testsieger Eleonora Jeřábková – Martin Reissner – Stanislav Sahánek: Diese Seite wurde zuletzt am 5. 1899. Marie von Ebner-Eschenbach, geborene Freiin Dubský, ab 1843 Gräfin, war die Tochter des Franz Baron Dubský, ab 1843 Graf Dubský, und seiner zweiten Frau Baronesse Marie von Vockel. Artikel-Nr. Sie hatte sechs Geschwister, darunter den österreich-ungarischen General und Diplomaten Viktor Dubský von Třebomyslice. In den Warenkorb. 1908 wurde in seinem ehemaligen Wohnort Wien-Döbling der Saarplatz nach ihm benannt. 16. 174 S. pages. Rücken, Ecken, Kanten bestoßen und berieben. XI: IV, 524 S. Gr.-8°; Orig. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). ****An unsere Kunden in Deutschland: Versand nach Deutschland einmal in der Woche ab Freilassing mit der Deutschen Post. EK1204 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2300 Halbleinenband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel. Nach Ansicht Neckers hat Ebner-Eschenbach als adelige Frau davon profitiert, dass sie über den bürgerlichen Verhältnissen lebte, diese überschauen konnte und früh eine weite Sicht über staatliche Zustände erhielt. : 66782. Unsere Rechnungen an deutsche Kunden enthalten deutsche Umsatzsteuer! Marie von Ebner-Eschenbach, geborene Freiin Dubský, ab 1843 Gräfin, war die Tochter des Franz Baron Dubský, ab 1843 Graf Dubský, und seiner zweiten Frau Baronesse Marie von Vockel. IX: IV, 496 S.; Bd. Diese mit einem Portrait der Schriftstellerin nach einem Öl-Miniaturportrait von Julie von Handel-Mazzetti und ihrem Wahlspruch nach Thomas a Kempis (Magna res est charitas [!]"). : 10621. : 243550. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550. Kanten bestoßen, Widmung, sonst gut. Auch verbanden ihn freundschaftliche Verhältnisse mit Malern und Illustratoren wie Heinrich Vogeler, der seinen Gedichtband Pierrot und Colombine (1902) illustrierte, oder Alfred Kubin. 1849 trat er in das Heer ein und wurde 1854 Leutnant. im unteren Eck braunfleckig, sonst schönes Exemplar in guter Erhaltung. Artikel-Nr. Gut erhaltenes Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Broschiertes Buch. 11) sind fleckig. Januar: Moritz von Ebner-Eschenbach stirbt in Wien. Nach der Schulzeit in Brünn studierte Richard Schaukal Rechtswissenschaften in Wien und trat anschließend in den Staatsdienst ein. Original-Pappband mit Schutzumschlag, dieser stark angestaubt, gebräunt und wasserfleckig und mit einem kleinen Loch im Rücken. EA!. 174 S. pages. | 123 und 124, 1904/05; erste Buchausgabe: Berlin (Gebrüder Paetel) 1906. KEIN VERSAND AN PACKSTATIONEN !!!! und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER s-009f-0620 KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! Jahrhunderts. Herausgegeben von Lotte von Schaukal und Joachim Schondorff. : 28552. : 9783847839705. - Die prächtigen Einbände im Stil des Historismus angestaubt u. etw. Folglich hatte sie das Glück, verschiedene Sprachen erlernen zu können: Deutsch, Französisch und Tschechisch, wobei Französisch ihre Muttersprache wurde. 8° (o.J.). ,Nun theile [?] : 42455. Zum größten Publikumserfolg wurden 1893 die Wiener Elegien. Softcover. Ohne Anmeldung, ohne Kopierschutz und ohne Extra-Software. Jahrhunderts, Literatur, Prosa, Erzaehlungen, Literaturtheorie, Germanistik, Literaturkritik, Literaturgattungen, Literaturepochen, Literaturrezeption, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Literaturgeschichte, Literaturwissenschaften, Literatursoziologie, Sprachwissenschaft, Literaturrecherche, Literaturinterpretation, Hermeneutik, Österreichische Literatur, Österreichische Autoren. 3:] Erzählungen. m. reicher Gold- u. Schwarzprägung, gefaste Kanten, Fdh. »Oversberg. u.). Marie von Ebner- Eschenbach wurde am 13. : 465080. Verkäufer kontaktieren Kaufen Sie Novellen von Marie von Ebner-Eschenbach (Ungekürzt) von Marie von Ebner-Eschenbach als Hörbuch-Download im MP3-Format. Kartoniert. 18 x 12 cm. Herausgegeben von. Artikel-Nr. Gr.-4to und 8vo. MwSt. ISBN: 9783849611170. www.jazzybee-verlag.de [email protected] Marie von Ebner-Eschenbach – Biografie und Bibliografie. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1300 Hardcover Leinen mit Rückentitelgoldprägung, ohne Schutzumschlag. Artikel-Nr. Weitere Informationen zu diesem Verkäufer - Mit zum Teil bedeutenden Erstdrucken von Theodor Fontane (Frau Jenny Treibel. Akzeptabel. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Weitere Informationen zu diesem Verkäufer 22. Marie von Ebner-Eschenbach Die Spitzin Erzählung (1901) Zigeuner waren gekommen und hatten ihr Lager beim Kirchhof außerhalb des Dorfes aufgeschlagen. Weitere Informationen zu diesem Verkäufer Registriere dich bei Napster und erhalte Zugriff auf Titel in voller Länge auf deinem PC, Smartphone oder Tablet sowie Home-Entertainment-System. Autobiographische Schriften. *FREE* shipping on qualifying offers. Oktober: Reise nach Rom (bis April 1899). 18. | : 12209. Einleitung. A. zur Übersendung der Portraitpostkarte. Berlin 2014. Jahrhunderts. Nur einige aus der großen Zahl der bedeutenden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen seien hier genannt. März 1916 in Wien) war eine mährisch-österreichische Schriftstellerin. Nach der Schulzeit in Brünn studierte Richard Schaukal Rechtswissenschaften in Wien und trat anschließend in den Staatsdienst ein. 18,5 x 12,5 cm. | Er besuchte in Wien die Volksschule, dann die Stadtschule der Schotten und ab 1843 deren Gymnasium. Über die Autorin: 1830 als Freiin von Dubsky auf Schloß Zdislavic bei Kremsier in Mähren geboren, genießt Marie eine klassische geistige Bildung, bereits mit siebzehn unternimmt sie erste literarische Versuche. | : F. von Meerheimb, Der amerikanische Bürgerkrieg; F.H. 2021 wieder möglich! stärker bestoßen. Verkäufer kontaktieren Ihre zahlreichen historischen Romane und Novellen erschienen bis in die sechziger Jahre in zum Teil hohen Auflagen" (DBE). 2. 2:] Kleine Romane, [Bd. Taschenbuch. 18 x 12 cm. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450. 10. 1887 erschien ihr Roman Das Gemeindekind. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt. [2] Im Laufe der Zeit wandte sie sich ganz der Literatur zu. Association zur Erforschung und Erschließung Inner-Afrikas u.a. Originalleinen mit Goldprägung auf Vorderdeckel und Rücken. Väterlicherseits hat sie ihre Wurzeln im alten böhmisch-katholischen Adelsgeschlecht der Dubský von Třebomyslice. 1856 zog sie dauerhaft nach Wien, wo sie 1879 eine Uhrmacher-Ausbildung absolvierte, was für eine Frau damals ungewöhnlich war. (1991) Todestages jeweils eine Sonderbriefmarke, die deutsche Post anlässlich ihres 150. Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | [11], Zu ihren Ehren wurde in Wien eine Gedenktafel an der Wiener Universität angebracht und der Ebner-Eschenbach-Park in Wien-Währing benannt. (AU1430). Besonders die Novelle "Krambambuli , welches in Dorf- und Schloßgeschichten zu finden war, kam zu großer Beliebtheit. Denkwürdigkeiten; Michael Bakunin und der Radicalismus; Rudolf Lindau, Gordon Baldwin (Novelle); und vieles weitere. Verkäufer kontaktieren Ebner von Eschenbach, Marie Freifrau von. 18 cm. Drei Jahre zuvor hatte Saar den Franz-Joseph-Orden verliehen bekommen, 1902 wurde er Mitglied des Herrenhauses des Österreichischen Reichsrates. Taschenbuch. Weitere Informationen zu diesem Verkäufer [Bd. auf 2 Bll. 20. Weitere Informationen zu diesem Verkäufer ****An unsere Kunden in Deutschland: Versand nach Deutschland einmal in der Woche ab Freilassing mit der Deutschen Post. Aufl. Weitere Informationen zu diesem Verkäufer OPpbd+OU, 8°305 S gebräunt, m.beigelegtem Zeitungsauschnitt über Maria von Ebner-Eschenbach, kl. - Weiterer Inhalt der 3 Bände u.a. Mit voradr. 1860 beendete er seine Offizierslaufbahn, um sich der Literatur zu widmen. 2:] Kleine Romane, [Bd. Nach der Novelle von Marie von Ebner-Eschenbach gelang Xaver Schwarzenberger ein atmosphärisch dichter, klar erzählter Heimatfilm ohne Sentimentalitäten. Gebundene Ausgabe. Nach erfolglosen dramatischen Versuchen, veröffentlicht sie 1876 - ermutigt von Franz Grillparzer - den heute als eines ihrer Hauptwerke bekannten Roman über die Magd 'Bozena', der jedoch zunächst nur zögerlich Anerkennung findet.